


Fakten
Lateinischer Name | Acanthurus triostegus - (Linnaeus, 1758) |
Gebräuchlicher Name | Convict Tang |
Lokaler Name | Gitter Doktorfisch |
Familie | Acanthuridae - Acanthurus |
Herkunft | Ostindischer Ozean, Westindischer Ozean, Australien, Rotes Meer, Indonesien, Ostpazifik, Zentral/West Pazfik |
Max. Länge | 27.0 cm (10.6") |
Als Aquariumfisch
Futter
Meistens |
|
Empfohlen |
|
Gut eingefahrenes Aquarium mit Algen
Diese Tiere sollten in einem gut eingefahrenem Aquarium mit einer ausreichender Menge an Algen gehalten werden. Nur dann können die Steine "abgegrast" werden.
Sollten zu wenig Algen zur Verfügung stehen ist es wichtig öfters algenreiches Futter wie z.B. Spirulina zu füttern.
Benötigt viel freien Schwimmraum
Diese Art ist sehr schwimmfreudig und benötigt daher ein Becken mit ausreichend grossen Schwimmraum.
Algenfresser
Auch wenn dieser Fisch auch verschiedene Arten von Frostfutter frisst, ist ein primäre Fütterung mit einem algenbasiertem Futter unerlässlich. Nur dadurch kann ein gesundes Immunsystem auf Dauer sichergestellt werden.
Zum Beispiel kann man Norialgen, pflanzliches Flockenfutter oder Ähnliches füttern.
Verstecke
Besonders beim Neueinsetzen dieser Art werden Plätze zum Verstecken benötigt.
Anzahl der Tiere
Diese Art kann in grossen Gruppen oder auch Einzeln gehalten werden.
Effizienter Algenfresser
Diese Art kann eine grosse Menge an Fadenalgen von Steinen fressen (im Verhältnis zu seiner Körpergrösse).
Im Falle einer Algenplage:
Es werden nicht alle Algenarten gefressen. Eine spezifische Informationssuche wird angeraten!
Beschreibung
Nicht mit aggressiven Doktorfischen halten.
Beschreibung der Gattung (Acanthurus)
Einige Arten in der Acanthurus-Gattung imitieren verschiedene juvenlie Kaiserfische. Raubfische wissen instinktiv, dass kleine Kaiserfische sehr schwer zu fangen sind.
Eine Bestimmung der Fischart anahnd eines Bildes von einem ausgewachsenen Fisch ist sehr schwierig
Acanthurus-Arten stellen oft höhere Anforderungen an Beckengröße, Umgebung und Wasserqualität, Fische in der Gattung Zebrasoma.
Beschreibung der Familie (Acanthuridae)
Doktorfische (Acanthuridae) leben in erster Linie von verschiedenen Arten von Algen. Sie sind daher beliebt Bei Riffaquarianern da die Fiche helfen das Aquarium algenfrei zu halten.
Die meisten Doktorfische haben ein Skalpell im Bereich der Schwanzflosse welches sie zu Verdeitugung verwenden. Sie können damit tiefe Schnittwunden hervorrufen. Dieser Umstand ist beim Streit zwischen den Fischen aber auch beim Umgang mit ihnen zu beachten.
Im Aquarium verbringen sie die meiste Zeit damit die Algen von den Steinen zu picken. Doktorfische gehen selten an Korallen oder Wirbellose. Große Palettendoktorfischen können jedoch eine Ausnahme davon sein.
Doktorfische sind in der Regel gegenüber anderen Fischarten nicht aggressiv. Wenn mehre Doktorfische in einem Aquarium üflegt werden sie eine Hierarchie etablieren. Es empfiehlt sich die meisten aggressiven Arten zuletzt einzusetzen und sicherzustellen, dass es genügend Verstecke gibt, da sie gernen einen eigenen Schlafbereich haben.
Wenn mehrere aggressive Arten in einem Aquarium gepflegt werden, läuft man Gefahr, dass einer von ihnen durch Stress sterben wird. Man muss daher vorsichtig sein, wenn man mehrere Acanthurus-Arten oder Zebrasoma Xanthurum in einem Becken pflegen möchte. Eine Vergesellschaftung von verschiedenen Gattungen wird normalerweise gut gehen, obwohl die aggressiveren Arten immer noch herausfordernd sein können.
FishBase
Aquariumhandel | Ja |
Verbreitung | Indo-Pacific: throughout the region except for the seas around the Arabian Peninsula. Eastern Pacific: lower Gulf of California to Panama, including the Revillagigedo, Cocos, Clipperton, and Galapagos islands. |
Allgemeine Englische Namen | Convict surgeonfish, Convict tang, Convict surgeon |
Allgemeine Dänische Namen | Fembåndet kirurgfisk |
Allgemeine Deutsche Namen | Gitter-Doktorfisch |
Allgemeine Sapnische Namen | Lancero convicto, Cirujano convicto |
Allgemeine Französische Namen | Chirurgien à raies noires, Chirurgien bagnard, Chirurgien zèbre |
Referenzen und weiterführende Literatur
Bob Fenner. The Tangs, Surgeons, Doctorfishes, of the Genus Acanthurus Part 1, Part 2 - Wet Web Media - (Englisch)
Bob Fenner. The "Bad", Unknown and Just Too Dang Big Tangs, Surgeons, Doctorfishes, of the Genus Acanthurus - Wet Web Media - (Englisch)
James W. Fatherree. 2009. Aquarium Fish: Surgeonfishes, A.K.A. the Tangs - Advanced Aquarist - (Englisch)
Bob Fenner. Surgeons, Tangs and Doctorfishes, Family Acanthuridae - Wet Web Media - (Englisch)
2013. Kirurgfisk - Saltvandswiki - (Dänisch)
Froese, R. and D. Pauly. Editors. 2014. FishBase. World Wide Web electronic publication. www.fishbase.org, version (08/2014).
Tags
herbivor (pflanzenfressend), Algenfresser, Gruppe / "Schwarm", Doktorfischetang |