
Fakten
Lateinischer Name | Ecsenius trilineatus - Springer, 1972 |
Gebräuchlicher Name | Three-lined blenny |
Familie | Blenniidae - Ecsenius |
Herkunft | Australien, Indonesien, Zentral/West Pazfik |
Max. Länge | 3.0 cm (1.2") |
Als Aquariumfisch
Futter
Empfohlen |
|
Kann aus dem Becken springen
Diese Art ist bekannt dafür aus dem Becken zu springen.
Kann an Muscheln knabbern
Diese Art kann manchmal an Muscheln (z.B. Tridacna) knabbern.
Gut eingefahrenes Aquarium mit Algen
Diese Tiere sollten in einem gut eingefahrenem Aquarium mit einer ausreichender Menge an Algen gehalten werden. Nur dann können die Steine "abgegrast" werden.
Sollten zu wenig Algen zur Verfügung stehen ist es wichtig öfters algenreiches Futter wie z.B. Spirulina zu füttern.
Am besten einzeln halten
Diese Fische lassen sich am besten einzeln, ohne Artgenossen, im Aquarium halten.
Algenfresser
Auch wenn dieser Fisch auch verschiedene Arten von Frostfutter frisst, ist ein primäre Fütterung mit einem algenbasiertem Futter unerlässlich. Nur dadurch kann ein gesundes Immunsystem auf Dauer sichergestellt werden.
Zum Beispiel kann man Norialgen, pflanzliches Flockenfutter oder Ähnliches füttern.
Persönlichkeit
Diese Art kann eine lustige und interessante Persönllichkeit haben.
Versteckmöglichkeiten
Diese Art benötigt gute Versteckmöglichkeiten. z.B. zwischen Lebendgestein.
Beschreibung der Gattung (Ecsenius)
Schleimfische sind sehr beliebte Fische in der Meerwasseraquaristik und normalerweise auch verhältnismässig leicht zu pflegen. Sie passen auch in die meisten Aquarien.
Beschreibung der Familie (Blenniidae)
Es gibt viele Unterschiede bei den Fischen Hahnenkamm-Schleimfisch-Familie. Einige fressen Algen, andere wiederum Zooplankton. Es gibt verschiedene Familien der Schleimfische, der Hahnenkamm-Schleimfisch ist nur einer davon.
Die längliche Rückenflosse ist einer der Gemeinsamkeiten. Manche Arten haben kleine "Beinchen" die sie zur Bewegung auf dem Grund benutzen.
Diese Schleimfische werden normalerweise nicht besonders gross und sind daher gut für kleine und große Aquarien geeignet. Sie sind nicht besonders farbenfroh aber entwickeln meistens eine lustige Persönlichkeit die viele Aquarianer lieben.
Die Familien der Aspidontus und Plagiotremus imitieren Putzerlippfische und sind schwer zu bestimmen.
FishBase
Aquariumhandel | Ja |
Verbreitung | Western Central Pacific: known only from the small islands in the Moluccas, New Guinea and eastward to Florida Island, Solomon Islands. |
Allgemeine Englische Namen | Three-lined blenny |
Referenzen und weiterführende Literatur
Bob Fenner. Combtooth Blennies of the Genus Ecsenius - Wet Web Media - (Englisch)
Jeff Kurtz. 2007. Combtooth Blennies: Bewitching Bottom Dwellers - Tropical Fish Hobbyist - (Englisch)
Scott W. Michael. Reef Aquarium Fishes: 500+ Essential-to-know Species - TFH Publications / Microcosm Ltd. - (Englisch)
Bob Fenner. The True/Combtooth Blennies, Family Blenniidae - Wet Web Media - (Englisch)
Bob Fenner. Blennioids: Blennies and Blenny-Like Fishes - Wet Web Media - (Englisch)
Froese, R. and D. Pauly. Editors. 2014. FishBase. World Wide Web electronic publication. www.fishbase.org, version (08/2014).
Tags
herbivor (pflanzenfressend), Algenfresser, frisst Tridacna-Muscheln, Schlaimefische |