
Fakten
Lateinischer Name | Plectorhinchus gibbosus - (Lacepède, 1802) |
Gebräuchlicher Name | Harry hotlips |
Familie | Haemulidae - Plectorhinchus |
Herkunft | Ostindischer Ozean, Westindischer Ozean, Australien, Japan, Rotes Meer, Indonesien, Ostpazifik, Zentral/West Pazfik |
Max. Länge | 75.0 cm (29.5") |
Als Aquariumfisch
Futter
Empfohlen |
|
Kann kleinen Fischen und Wirbellosen gefährlich werden
Diese Art kann für kleine Fische, kleine Garnelen und kleine Muscheln, Würmern, Schnecken etc. gefährlich werden.
Schwierig die notwendigen Nährstoffe zu bieten
Es ist schwieiriig dieser Art die richtigen Nährstoffe zu bieten und ist daher schwierig zu halten.
Braucht ein sehr grosses Aquarium im ausgewachsenen Zustand
Diese Art benötigt ein sehr grosses Aquarium wenn sie ausgewachsen ist.
Es ist schwierig zu sagen wie gross das Aquarium sein muss, aber die Grösse des ausgewachsenen Tieres erfordert ein grosses Aquarium welches üblicherweise nicht in privaten Häusern oder Wohnungen zu finden ist.
Schnell wachsend
Diese Art wächst sehr schnell.
Durchsucht den Sand
Diese Art durchsucht durch den Sand nach Nahrung, dadurch kann das Wasser trüb werden und Detritus aufwirbeln.
In einem Aquarium ist ihre natürliche Nahrungsquelle im Sand schnell erschöpft.
Häufige Fütterung
This Art benötigt eine mehrfache täglich Fütterung. Dies gilt besonders bei neu eingesetzen Tieren.
Sollte die natürliche Futterquelle im Aquarium vorhanden sein kann auch weniger gefüttert werden.
Hohe Nährstoffbelastung
Diese Art frisst grosse Mengen und daher ist ein Becken notwendig welches die erhöhten Nährstoffbelastung verarbeiten kann.
Lebendfutter
Wenn man diese Art mit Lebendfutter versorgt steigt die Chance für eine erfolgreiche Eingewöhnung im Becken.
Abwechslungsreiche Ernährung erforderlich
Diese Art muss abwechslungsreich gefüttert werden.
Benötigt viel freien Schwimmraum
Diese Art ist sehr schwimmfreudig und benötigt daher ein Becken mit ausreichend grossen Schwimmraum.
Scheu und ruhig
Diese Art ist sehr scheu und ruhig. Man sollte daher bei der Vergesellschaftung mit aggressiveren Tieren vorsichtig sein.
Versteckmöglichkeiten
Diese Art benötigt gute Versteckmöglichkeiten. z.B. zwischen Lebendgestein.
Beschreibung der Familie (Haemulidae)
Fische in der Grunzer Familie sind nicht oft in Heimaquarien zu finden. Sie erfordern ein sehr großes Becken und müssen unter den richtigen Bedingungen gehalten werden. Sie sind räuberische Fische und leben vor allem von benthischen (bbodenbewohnenden) Krebstieren, Würmern und Fischen.
Zwichem den juvenilen und ausgewachsenen Stadium gibt große Unterschiede im Aussehen.
Diese Familie kann in zwei Gruppen eingeteilt werden: Plectorhinchinae (Süsslippen) und Haemulinae (Grunzer).
Aquarianer finden normalerweise Süsslippen asl die attraktiverere Art aber sein und es kannauch prolematisch sein sie mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Grunzer sind sind robuster und einfacher in der Fütterung umzustellen.
Falls diese Fisch Futter verweigern kann man versuchen sie mit Lebendfutter (Mysis oder kleine Süßwassergarnelen) langsam auf eine Fütterung umzustellen.
Man sollte diese Fische nicht mit der Absicht erwerben, sie wenn sie groß sind wieder zu verkaufen. Die Fische wachen bei guter Fütterung sehr schnell und es ist nicht einfach einen Käufer zu finden.
Süßlippen gehören zu den Gattungen der Diagramma und Plectorhinchus.
Grunzer gehören zu den Gattungen der Anisotremus und Haemulon.
FishBase
Aquariumhandel | Selten |
Verbreitung | Indo-West Pacific: Red Sea to Natal, South Africa (including Madagascar and the Comoro and Reunion islands); Gulf of Aden and the Persian Gulf eastward to Samoa, north to the Ryukyu Islands, south to Australia; Caroline and Mariana islands in Micronesia. |
Allgemeine Englische Namen | Gibbus sweetlips, Harry hotlips, Brown sweetlips |
Allgemeine Dänische Namen | Brun gryntefisk |
Allgemeine Französische Namen | Gaterin noir |
Referenzen und weiterführende Literatur
Bob Fenner. The Grunts Called Sweetlips, Family Haemulidae, Subfamily Plectorhynchinae - Wet Web Media - (Englisch)
Scott W. Michael. 2004. Angelfishes and Butterflyfishes (Reef Fishes Series Book 3) - TFH Publications / Microcosm Ltd. - (Englisch)
Bob Fenner. Indonesian Grunts & Sweetlips, Family Haemulidae - Wet Web Media - (Englisch)
WWM Crew. FAQs on Grunts, Sweetlips, Family Haemulidae - Wet Web Media - (Englisch)
Froese, R. and D. Pauly. Editors. 2014. FishBase. World Wide Web electronic publication. www.fishbase.org, version (08/2014).
Tags
zurückhaltend und scheu, Lebendfutter, frisst Garnelen, frisst Muscheln, frisst Schnecken, frisst Fisch, frisst Borstenwürmer |