
Fakten
Lateinischer Name | Cheilio inermis - (Forsskål, 1775) |
Gebräuchlicher Name | Cigar wrasse |
Familie | Labridae - Cheilio |
Herkunft | Ostindischer Ozean, Westindischer Ozean, Australien, Rotes Meer, Indonesien, Ostpazifik, Zentral/West Pazfik |
Max. Länge | 50.0 cm (19.7") |
Als Aquariumfisch
Futter
Empfohlen |
|
Kann aus dem Becken springen
Diese Art ist bekannt dafür aus dem Becken zu springen.
Kann kleinen Krustentieren gefährlich werden
Diese Art kann für kleine Krustentiere (z.B. Einsiedlerkrebse) gefährlich werden.
Tiefes Sandbett
Diese Art benötigt mindesten 5 cm (2 inch) Sandhöhe im Aquarium um sich darin bei Gefahr oder zum Schlafen einzugraben.
Am besten juvenil anpassen
Diese Art ist im juvenilen Stadium leichter an die Bedingunen im Aquarium zu gewöhnen.
Besonders kleine Tiere können sehr empfindlich sein.
Verliert die Farbe im Aquarium
Im Aquarium kann die Farbe dieser Art verblassen.
Futter mit vielen Pigmenten und in der Regel eine abwechslungsreiche Fütterung mit Futter von hoher Qualität kann helfen den Farbverlust abzuschwächen.
Hermaphroditisch
Diese Art sind Geschlechtswandler und können hr Geschlecht von männlich zu weiblich ändern
Sollte ein Männchen benötigt werden, so ändert ein Weibchen das Geschlecht und übernimmt die männliche Rolle.
Scheu und ruhig
Diese Art ist sehr scheu und ruhig. Man sollte daher bei der Vergesellschaftung mit aggressiveren Tieren vorsichtig sein.
Viele Variationen
Diese Art kommt in vielen Farbvariationen vor. Dadurch ist eine eindeutige Bestimmung manchmal sehr schwierig.
Beschreibung der Gattung (Cheilio)
Der Zigarrenlippfisch ist der einzige Vertreter seiner Gattung. Er ähnelt Junkerlippfschen der Hologymnosus Art stark.
Sie werden recht groß und sie sind aktive Fische, welche viel Schwimmraum benötigen. Sie sind aber gut für die Aquariumhaltung geeignet.
In der Nacht graben sie sich zum Schlafen in den Sand ein.
Beschreibung der Familie (Labridae)
Lippfische trifft man beinahe in jedem Aquarium an. Zum Einen sind sie recht attraktiv und zum Andern sind sie als "Riffpolizei" im Kampf gegen unerwünschte Wirbellose wie z.B. Plattwürumer oder Tridacnafressende Schnecken sehr beliebt.
Diese Fishe ernähren sich von Zooplankton bis hin zu grossen Krustentieren und Seeigeln.
Die Bedürfnisse von Lippfischen sind ja nach Art stark unterschiedlich une es ist daher ratsam sich vor dem Kauf sich damit auseinander zu setzen.
FishBase
Aquariumhandel | Ja |
Verbreitung | Indo-Pacific: Red Sea and East Africa to the Hawaiian and Easter islands, north to southern Japan, south to Lord Howe Island. |
Allgemeine Englische Namen | Sharpnose wrasse, Sharp-nosed rainbowfish, Cigar wrasse |
Allgemeine Französische Namen | Longue girelle, Pêche madame |
Referenzen und weiterführende Literatur
Scott W. Michael. 2009. Wrasses and Parrotfishes (Reef Fishes Series Book 5) - TFH Publications / Microcosm Ltd. - (Englisch)
Froese, R. and D. Pauly. Editors. 2014. FishBase. World Wide Web electronic publication. www.fishbase.org, version (08/2014).
Tags
Geschlechtswandler, zurückhaltend und scheu, frisst Garnelen |